Chilis züchten
Anleitungen und hilfreiche Tipps von der Aussaat bis zum Chili Con Carne!
ACHTUNG Chili Züchter! Es ist Frühjahr. Nutze die Zeit um dir über Samen und Ausrüstung Gedanken zu machen!
Beginne mit einem Keimtest. Mehr dazu erfährst du hier
Chili Pflanzen anbauen...
ist nicht wirklich schwer. Ein paar Samen in die Erde, regelmäßig gießen und abwarten.
Wer gerne etwas professioneller vorgehen möchte, hat einige Dinge zu beachten. Wann sollte eine Chilipflanze beschnitten werde? Wie oft müssen Chilis gegossen werden? Welche Erde vertragen die Pflanzen und wie kann ich Chilis in der Wohnung züchten? Diese Fragen versuche ich auf dieser Webseite zu beantworten und schildere dabei mein eigenes Vorgehen. Viele Vorgehensweisen sind altbewährt und üblich, andere Praktiken lernt man nur durch eigenes Ausprobieren. Der Beste Zeitpunkt, mit der Planung einer neuen Chili-Zucht anzufangen, ist kurz nach Jahresanfang. Im Januar und Februar solltest du wissen, welche Sorten du anpflanzen möchtest und das nötige Equipment parat haben.
Die Keimung dauert bis zu 30 Tage sodass du im besten Fall bereit im Februar / März deine ersten Pflänzchen sprießen siehst. Doch vorsicht... nun drohen Ungeziefer, Schimmel, Vertrocknung, Sonnenbrand und weiter Gefahren. Am besten liest du ein paar Artikel auf dieser Seite um erste Best-Practises mitzunehmen. Viele andere Hobby-Züchter haben ähnliche und umfangreichere Seiten online. Dort holst du dir am besten eine zweite und Dritte Meinung ein, sammelt Motivation, bevor die ersten Samen gesät werden.
Zufällige Artikel

Wann/ Wie oft Chili gießen?
Nun, es hängt davon ab, wie groß deine Pflanzen sind, wo sie stehen, bzw. worin sie gepflanzt sind. Grundsätzlich kann man sagen, dass Chilies in großen Töpfen seltener gegossen werden müssen (dafür etwas mehr Wasser je Gießvorgang). Alle 1-2 Tage gießen. Erde nur leicht feucht halten. Wasser von unten aufsaugen lassen um Schimmel an […]

Woher bekomme ich Chili Samen und welche sind gut?
Chili Samen sind ein großes Thema für sich. Wer sich noch nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt hat, fragt sich zunächst meist woher Samen zu bekommen sind. Wenn diese Frage beantwortet ist, dann geht es erst so richtig los, denn welche Samen sind gut? Welche Chilis möchte ich anbauen und woher weiß ich, was ich […]

Erde Schimmelt. Was tun?
Schimmlige Erde ist der größte Feind von Jungpflanzen. Oft kommt der Schimmel über Nacht und macht sich durch eine weiße Schicht auf der Erde bemerkbar. Schnelles Handeln ist pflicht, denn Schimmel ist nicht nur unschön, sondern kann sich schnell ausbreiten und die gesamte Ernte zerstören. Auch ist Schimmelbefall bei Zimmerpflanzen auch für die Gesundheit der Menschen bedenklich.Grundsätzlich gilt: Erde […]

Zu welchen Gerichten passt scharfer Chili?
Scharfe Chilischoten können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, um ihnen Schärfe und Geschmack zu verleihen. Hier sind einige Beispiele für Gerichte, die häufig mit scharfen Chilischoten zubereitet werden: Scharfe Soßen: Scharfe Chilischoten werden häufig zur Herstellung von scharfen Soßen verwendet, die als Gewürz verwendet oder zu einer Vielzahl von Gerichten hinzugefügt werden können, […]

Anzuchtset
Zum Aufziehen von Chili Pflanzen gibt es vielfältige Hilfsmittel. Für mich haben sich Jiffy Töpfchen und Mini Gewächshäuser bewährt. Bei den Jiffy Töpfen sollte man nicht sparen. Es kommt öfters vor, dass Samen nicht keimen. Dementsprechend würde ich lieber zu viel als zu wenig Töpfen pflanzen. Um die anspurchsvollen Erwartungen von Chilipflanzen zu erfüllen (Wärme und Licht) […]

Chilis haben gelbe Blätter – 5 schnelle Lösungen
Hallo zusammen, heute habe ich bei meiner diesjährigen Chilizucht einen ersten Schrecken bekommen. Einige Pflanzen haben gelbe Blätter bekommen, andere sahen noch genauso saftig und grün aus, wie ich es erwartet habe. Die Gründe, weshalb die Blätter gelb werden sind vielseitig und genauso sind es die Behandlungsmethoden. Schritt 1 meiner Ursachenforschung war, herauszufinden was ich […]

Welche Chili-Sorten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Chilipflanzen, die sich unter anderem in Größe, Form, Farbe und Schärfegrad unterscheiden. Hier sind einige Beispiele für Chilipflanzen: Paprikaschoten: Diese Art von Chilipflanze ist für ihren süßen, milden Geschmack und ihre großen, glockenförmigen Früchte bekannt. Sie sind in der Regel grün, können aber auch rot, gelb oder orange sein. […]

Chili Zucht von A bis Z
Ich habe schon immer gerne scharf gegessen. Die Schärfe des Capsaicin macht mir weitaus weniger aus, als Senfölglycoside (Meerrettich) oder Gingerol (Ingwer, engl. Ginger). Auch finde ich, dass Chili korrekt dosiert, nicht nur scharf ist, sondern auch richtig lecker schmeckt! Nun… Deutsche Supermärkte haben mir nicht genug Auswahl, von daher habe ich mich entschieden, selber Chilis anzubauen. […]

Wie kann ich Chilipflanzen verarbeiten?
Es gibt viele Möglichkeiten, Chilipflanzen zu verarbeiten, je nachdem, was Sie mit ihnen machen wollen. Hier sind ein paar Möglichkeiten: Trocknen: Eine gängige Methode, Chilipflanzen zu verarbeiten, ist das Trocknen. Dazu können die Chilischoten an einem sonnigen, gut belüfteten Ort an einer Schnur oder einem Trockengestell aufgehängt oder in einem Dörrgerät getrocknet werden. Sobald die […]

Chili-Erde
Bei der Wahl der richtigen Chili-Erde muss grundsätzlich zwischen der Anzuchterde und der Erde nach dem Pikieren unterschieden werden. Als Anzuchterde eignet sich eine nährstoffarme Erde. Nach dem Pikieren, wenn die Pflanze ihre Blätter entwickelt und schnell wächst, benötigt sie Nährstoffe und dementsprechend eine fruchtbarere Erde. Als Anzuchterde würde ich eine torfhaltige nährstoffarme Erde empfehlen. […]