Getrocknete Chili-Samen einpflanzen

getrocknete chili

Du möchtest deine eigenen Chili-Pflanzen aus getrockneten Chili-Samen ziehen und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, in diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du getrocknete Chili-Samen einpflanzt und bald deine eigenen scharfen Schoten ernten kannst um sie in dein Chili con Carne zu packen.

Brachte am besten auch noch die Tipps in meinem Artikel: Samen keimen lassen

  1. Chili-Samen auswählen: Zuerst musst du entscheiden, welche Chili-Sorte du anbauen möchtest. Es gibt unzählige Varianten, von mild bis extrem scharf. Schau dich in Gartencentern, Baumärkten oder Online-Shops um, um die passenden Samen für deinen Geschmack zu finden. Du kannst jedoch auch ganz einfach Samen aus getrockneten Schoten nehmen.
  2. Samen vorbereiten: Einige Chili-Sorten benötigen eine längere Keimzeit. Um diesen Prozess zu beschleunigen, kannst du die Samen vor der Aussaat in lauwarmem Wasser für etwa 8 bis 12 Stunden einweichen. Dies erleichtert es den Samen, Feuchtigkeit aufzunehmen und die Keimung zu starten. Der Schritt ist also optional. Du kannst diese auch auf feuchtem Küchenpapier bzw. Küchenrolle keimen lassen. Diese trocknet allerdings schnell aus und du solltest sie mehrlagig verwenden.
  3. Anzuchterde und Behälter: Besorge Anzuchterde und kleine Anzuchtbehälter, wie z.B. Torftöpfe, kleine Plastikbecher oder spezielle Anzuchtschalen. Anzuchterde ist speziell für das Wachstum von Jungpflanzen konzipiert und enthält die benötigten Nährstoffe.
  4. Samen einpflanzen: Fülle die Anzuchtbehälter mit der Anzuchterde und drücke die Erde leicht an. Lege pro Behälter einen Chili-Samen auf die Erdoberfläche und bedecke ihn mit einer dünnen Schicht Erde (ca. 0,5 cm). Achte darauf, die Samen nicht zu tief einzupflanzen, da dies die Keimung erschweren kann.
  5. Gießen und abdecken: Gieße die Samen vorsichtig, aber ausreichend, sodass die Erde gut durchfeuchtet ist. Verwende am besten eine Sprühflasche, um die Samen nicht wegzuspülen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Keimung zu unterstützen, kannst du die Anzuchtbehälter mit einer transparenten Abdeckung oder einer Plastiktüte versehen. Mehr dazu in unserem Artikel: Wann/ Wie oft Chili gießen?
  6. Wärme und Licht: Chili-Samen benötigen Wärme, um zu keimen. Stelle die Anzuchtbehälter an einen warmen Ort, z.B. auf eine Heizmatte oder in der Nähe einer Heizung. Die ideale Keimtemperatur liegt zwischen 22 und 28°C. Sobald die ersten Sämlinge erscheinen, benötigen sie ausreichend Licht. Stelle die Anzuchtbehälter an ein helles Fenster oder verwende eine Pflanzenlampe.
  7. Pflege der Sämlinge: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Sobald die Sämlinge mindestens zwei echte Blattpaare entwickelt haben, kannst du sie in größere Töpfe umtopfen. Ein Beispiel dafür siehst du im Bild unten.
  8. Düngen: Dünge die Chili-Pflanzen mit einem ausgewogen Dünger. Ich nutze spärlich aber regelmäßig diesen Flüssigdünger *LINK*

Vielleicht interessant für dich: Die schärfste Chili

Gut gefülltes Gewächshäuschen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen