Erde Schimmelt. Was tun?

Schimmlige Erde ist der größte Feind von Jungpflanzen. Oft kommt der Schimmel über Nacht und macht sich durch eine weiße Schicht auf der Erde bemerkbar. Schnelles Handeln ist pflicht, denn Schimmel ist nicht nur unschön, sondern kann sich schnell ausbreiten und die gesamte Ernte zerstören. Auch ist Schimmelbefall bei Zimmerpflanzen auch für die Gesundheit der Menschen bedenklich.

Grundsätzlich gilt: Erde austauschen!


Problem: Feuchtigkeit

Besonders oft tritt Schimmelbefall bei Zimmerpflanzen auf. Meist liegt es daran, dass die Topfpflanzen zu viel gegossen werden oder diese über keinen Wasserablauf verfügen.
Lösung:

  • Weniger gießen.
  • Lass die Erde gerne etwas trocken werden. Auch wenn die Pflanzen erst wenige Centimeter groß sind, wird es sie nicht umbringen. Spätestens wenn sie die Blätter hängen lassen solltest du zum Wasser greifen.
  • Sorge zudem für eine durchlässige Erde indem du diese auflockerst und ggf. etwas Blähton oder Sand hinzugibst.
  • Der Topf sollte über einen Ablauf verfügen. Achte auch darauf, dass dieser nicht verstopft ist. Dazu eignet es sich, diesen mit einer Tonscherbe abzudecken.
  • Halte die Luftfeuchtigkeit unter 50%.

*Link*

Um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren eignet sich ein Thermometer + Hygrometer. Besonders interessant wird ein solches Messgerät in den jungen Phasen der Aufzucht. Dann, wenn ein konstantes Klima (Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit) herrschen sollte. Stellst du dieses Gerät in dein Gewächshaus oder nahe zu deinen Pflanzen kannst du zumindest nachvollziehen, woran es mangelt.

 

 

Thermohygrometer


Problem: Minderwertige Erde

Qualitativ minderwertige Erde aus dem Baumarkt kann von Grund auf durch Schimmelbefall belastet sein. Auch die Lagerung deiner Erde sollte in den Original Gebinden erfolgen. Diese Plastiktüten sind am oberen und unteren Ende leicht perforiert, und sind somit luftdurchlässig. Ich habe oft gesehen, dass Erde in großen Plastikboxen gelagert wird, da diese handlicher sind. Wenn man so etwas macht, sollte man diese innerhalb weniger Tage verbrauchen oder dafür sorgen, dass die Boxen Lüftungsschlitze haben.
Lösung:

  1. Nehme die Pflanze aus dem Blumentopf
  2. Reinige den Blumentopf gründlich mit heißen Wasser und einer groben Bürste. Der Topf muss unbedingt frei von Schimmelspuren sein.
  3. Entferne so viel Erde wie möglich vom Wurzelballen der Pflanze
  4. Fülle den gereinigten Topf mit frischer und qualitativ hochwertiger Erde (*Tomatenerde*) auf und setze die Pflanze hinein. Achte darauf nicht allzu viel Wurzeln zu beschädigen.

Problem: Leichter Schimmel an der Oberfläche

Grundsätzlich ist immer dazu zu raten, die gesamte Erde auszutauschen. Geringem Schimmelbefall ist jedoch oft mit drei einfachen Tricks Herr zu werden.

Lösung:

  1. Oberste Erdschicht abtragen
  2. Erde mit Sand bestreuen
  3. Weniger gießen

Auch sollte Pflanzenreste auf der Erdoberfläche immer entfernt werden. Hältst du all diese Tipps ein, solltest du kein Problem mit Schimmelbefall deiner Pflanzen haben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.