Rindereintopf mit Chili und Kurkuma

Hier ist ein Rezept für Rindereintopf mit Chili und Kurkuma:

Zutaten:

1,5 Pfund Rinderhackfleisch, in 1-Zoll-Würfel geschnitten
1 große Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 rote Paprika, gewürfelt
1 grüne Paprika, gewürfelt
1 Jalapeno-Paprika, entkernt und gewürfelt
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel gemahlener Kurkuma
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
2 Tassen Rinderbrühe
1 Dose (14,5 oz) gewürfelte Tomaten
1 Dose (14,5 oz) Kidneybohnen, abgetropft und abgespült

Anweisungen:

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Das Rindfleisch hinzufügen und braten, bis es von allen Seiten gebräunt ist, etwa 5-7 Minuten.

Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Jalapeno-Pfeffer in den Topf geben und weitere 5 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.

Tomatenmark, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Salz und Pfeffer in den Topf geben und umrühren, um das Rindfleisch und das Gemüse zu bedecken.

Die Rinderbrühe und die Tomatenwürfel hinzugeben und die Mischung zum Kochen bringen.

Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, den Topf abdecken und den Eintopf 1 Stunde lang köcheln lassen, oder bis das Rindfleisch weich ist.

Die Kidneybohnen in den Topf geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.

Servieren Sie den Eintopf heiß und garnieren Sie ihn nach Belieben mit frischem Koriander.

Dieses Rezept ergibt 4-6 Portionen und kann mit Reis, Nudeln oder knusprigem Brot serviert werden, das die würzige Soße aufsaugt. Guten Appetit!

Wie baue ich Chilis an?

Der Anbau von Chilipflanzen kann ein lohnendes und unterhaltsames Hobby sein, und mit ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit können Sie zu Hause erfolgreich eine Vielzahl von Chilischoten anbauen. Hier finden Sie einige detaillierte und umfassende Anleitungen für den Anbau von Chilipflanzen:

Wählen Sie die richtige Sorte: Wählen Sie zunächst die Chilisorte aus, die Sie anbauen möchten. Es gibt viele verschiedene Sorten, die sich in Größe, Form, Farbe und Schärfegrad unterscheiden können. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Sorte Ihre persönlichen Vorlieben und das Klima, in dem Sie leben.

Wählen Sie den richtigen Standort: Chilischoten brauchen viel Sonnenlicht, um zu wachsen. Wählen Sie daher einen Standort, der mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Außerdem bevorzugen sie warme Temperaturen. Wenn Sie also in einem kühleren Klima leben, müssen Sie Ihren Pflanzen möglicherweise zusätzliche Wärme und Licht bieten.

Bereiten Sie den Boden vor: Chilischoten bevorzugen einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Wenn Ihr Boden schlecht ist, müssen Sie möglicherweise Kompost oder andere organische Stoffe hinzufügen, um die Qualität zu verbessern. Sie können auch eine spezielle Erdmischung für Chilischoten verwenden.

Pflanzen Sie Ihre Samen oder Setzlinge: Sie können Chilipflanzen aus Samen ziehen oder Setzlinge aus einer Gärtnerei kaufen. Wenn Sie mit Samen beginnen, säen Sie sie in eine Saatschale oder in Töpfe, die mit Saatgutkompost gefüllt sind, und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Kompost oder Vermiculit. Gießen Sie die Samen gut an und stellen Sie sie an einen warmen Ort mit viel Licht. Wenn Sie Setzlinge pflanzen, befolgen Sie die gleichen grundlegenden Schritte, aber achten Sie darauf, die Setzlinge vorsichtig zu behandeln, um ihre Wurzeln nicht zu beschädigen.

Pflegen Sie Ihre Pflanzen: Chilischoten müssen regelmäßig gegossen werden, aber sie vertragen kein stehendes Wasser. Gießen Sie Ihre Pflanzen gründlich, aber lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht austrocknen. Sie können Ihre Pflanzen auch alle zwei bis vier Wochen mit einem ausgewogenen Dünger düngen, um sie mit den Nährstoffen zu versorgen, die sie zum Wachsen brauchen. Schützen Sie Ihre Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten, indem Sie sie regelmäßig überwachen und Maßnahmen zur Vorbeugung von Problemen ergreifen. Dazu kann der Einsatz von Pestiziden oder anderen Bekämpfungsmitteln gehören.

Ernten Sie Ihre Paprikaschoten: Chilischoten sind in der Regel erntereif, wenn sie voll ausgereift sind und die gewünschte Größe und Farbe erreicht haben. Schneiden Sie die Paprikaschoten mit einem scharfen Messer oder einer Schere von der Pflanze ab, um sie zu ernten. Sie können die Paprikaschoten dann frisch verwenden oder auf verschiedene Weise weiterverarbeiten, z. B. trocknen, einfrieren, einlegen oder einmachen.

Um Fehler beim Anbau von Chilischoten zu vermeiden, sollten Sie die obigen Anweisungen befolgen und darauf achten, dass Sie Ihre Pflanzen nicht zu viel oder zu wenig gießen, da dies zu Problemen führen kann. Achten Sie außerdem darauf, Ihre Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen und sie mit der richtigen Menge an Sonnenlicht und Nährstoffen zu versorgen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie erfolgreich eine Vielzahl von Chilischoten anbauen und deren köstlichen Geschmack und Schärfe genießen.

Zu welchen Gerichten passt scharfer Chili?

Scharfe Chilischoten können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, um ihnen Schärfe und Geschmack zu verleihen. Hier sind einige Beispiele für Gerichte, die häufig mit scharfen Chilischoten zubereitet werden:

Scharfe Soßen: Scharfe Chilischoten werden häufig zur Herstellung von scharfen Soßen verwendet, die als Gewürz verwendet oder zu einer Vielzahl von Gerichten hinzugefügt werden können, um ihnen Schärfe zu verleihen.

Mexikanische und Tex-Mex-Gerichte: Scharfe Chilischoten sind eine häufige Zutat in vielen mexikanischen und Tex-Mex-Gerichten, wie Tacos, Enchiladas und Chili con Carne.

Asiatische Gerichte: Scharfe Chilischoten werden häufig in asiatischen Gerichten verwendet, z. B. in Pfannengerichten, Currys und Suppen.

Karibische Gerichte: Scharfe Chilischoten sind eine häufige Zutat in vielen karibischen Gerichten, z. B. in Jerk Chicken und Curry Goat.

Afrikanische Gerichte: Scharfe Chilischoten werden häufig in afrikanischen Gerichten, wie Eintöpfen und Schmorgerichten, verwendet.

Neben diesen Gerichten können scharfe Chilischoten auch einer Vielzahl anderer Speisen, wie Sandwiches, Dips und Marinaden, Schärfe und Geschmack verleihen. Wenn Sie mit verschiedenen Chilisorten experimentieren und sie in einer Vielzahl von Gerichten verwenden, können Sie neue und aufregende Geschmackskombinationen entdecken.

Wie kann ich Chilis schärfer züchten?

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie versuchen können, schärfere Chilischoten anzubauen:

Wählen Sie scharfe Chilisorten: Wenn Sie also besonders scharfe Chilischoten anbauen möchten, sollten Sie Sorten wählen, die für ihren hohen Schärfegrad bekannt sind. Einige Beispiele für scharfe Chilisorten sind Habanero, Scotch Bonnet und Ghost Pepper.

Sorgen Sie für optimale Wachstumsbedingungen: Chilischoten brauchen warme Temperaturen, viel Sonnenlicht und einen gut durchlässigen Boden, um gut zu wachsen. Wenn Sie für diese optimalen Bedingungen sorgen, können Sie das Wachstum Ihrer Chilischoten fördern und eine gesunde Ernte erzielen, was zu schärferen Paprikaschoten führen kann.

Verwenden Sie Dünger und Kompost: Die Zugabe von Dünger und Kompost kann die Qualität des Bodens verbessern und die Nährstoffe liefern, die Ihre Chilischoten zum Wachsen brauchen. Dies kann die allgemeine Gesundheit Ihrer Pflanzen verbessern, was zu schärferen Paprikaschoten führen kann.

Vermeiden Sie Überwässerung: Chilischoten vertragen kein stehendes Wasser, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Pflanzen nicht übermäßig bewässern. Gießen Sie stattdessen tief, aber lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht austrocknen. Übermäßiges Gießen kann zu schwachen, ungesunden Pflanzen führen, die weniger scharfe Paprika produzieren.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie möglicherweise Chilischoten anbauen, die schärfer sind als Sie es sonst könnten. Es ist jedoch zu beachten, dass es viele Faktoren gibt, die den Schärfegrad von Chilischoten beeinflussen können, und dass es nicht immer möglich ist, den Schärfegrad Ihrer Paprika vorherzusagen oder zu kontrollieren.

Wie kann ich Chilipflanzen verarbeiten?

Es gibt viele Möglichkeiten, Chilipflanzen zu verarbeiten, je nachdem, was Sie mit ihnen machen wollen. Hier sind ein paar Möglichkeiten:

Trocknen: Eine gängige Methode, Chilipflanzen zu verarbeiten, ist das Trocknen. Dazu können die Chilischoten an einem sonnigen, gut belüfteten Ort an einer Schnur oder einem Trockengestell aufgehängt oder in einem Dörrgerät getrocknet werden. Sobald die Chilischoten vollständig getrocknet sind, können sie zu Pulver gemahlen oder ganz für die spätere Verwendung aufbewahrt werden.

Einfrieren: Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren von Chilischoten, um sie für die spätere Verwendung zu konservieren. Waschen und trocknen Sie dazu die Chilischoten, schneiden Sie sie in kleine Stücke und legen Sie sie in einen Beutel mit Reißverschluss. Drücken Sie so viel Luft wie möglich heraus, bevor Sie den Beutel verschließen, und legen Sie ihn dann in den Gefrierschrank. Eingefrorene Chilischoten sind mehrere Monate haltbar.

Einlegen: Sie können Chilischoten auch einlegen, um sie haltbar zu machen. Schneiden Sie dazu die Chilischoten in dünne Scheiben oder Ringe und legen Sie sie in ein Glas. Bringen Sie in einem kleinen Topf Essig, Wasser und Einlegegewürze zum Kochen und gießen Sie die Mischung über die Chilischoten im Einmachglas. Verschließen Sie das Glas und bewahren Sie es mindestens eine Woche lang im Kühlschrank auf, bevor Sie die eingelegten Chilischoten verwenden.

Einmachen: Wenn Sie eine große Menge Chilischoten verarbeiten wollen, können Sie sie auch einmachen. Dazu müssen Sie die Gläser und Deckel sterilisieren, die Chilischoten in die Gläser füllen und die Gläser erhitzen, um sie zu verschließen. Das Einmachen ist zwar aufwändiger, aber dafür können Sie die Chilischoten über einen längeren Zeitraum aufbewahren.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Chilischoten je nach Bedarf auf unterschiedliche Weise verarbeiten.

Worauf sollte ich achten, wenn ich das erste Mal Chili Pflanzen anpflanze?

Wenn Sie zum ersten Mal Chilipflanzen anpflanzen, sollten Sie einige Dinge beachten:

Das Klima: Chilipflanzen bevorzugen warme Temperaturen und viel Sonnenlicht, daher ist es wichtig, einen Standort zu wählen, der diese Anforderungen erfüllt. Wenn Sie in einem kühleren Klima leben, müssen Sie möglicherweise für zusätzliche Wärme und Licht für Ihre Pflanzen sorgen.

Boden: Chilipflanzen bevorzugen einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Wenn Ihr Boden schlecht ist, müssen Sie eventuell Kompost oder andere organische Stoffe hinzufügen, um seine Qualität zu verbessern.

Gießen: Chilipflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, aber sie vertragen kein stehendes Wasser. Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen tief zu gießen, aber lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht austrocknen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Chilipflanzen können anfällig für Schädlinge und Krankheiten sein. Daher ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu beobachten und Maßnahmen zur Vorbeugung von Problemen zu ergreifen. Dazu kann der Einsatz von Pestiziden oder anderen Bekämpfungsmitteln gehören.

Sonnenlicht: Chilipflanzen brauchen viel Sonnenlicht, um zu wachsen und zu gedeihen. Achten Sie darauf, einen Standort zu wählen, der mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Chilipflanzen gut wachsen und eine gesunde Ernte liefern.

Welche Chili-Sorten gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Chilipflanzen, die sich unter anderem in Größe, Form, Farbe und Schärfegrad unterscheiden. Hier sind einige Beispiele für Chilipflanzen:

Paprikaschoten: Diese Art von Chilipflanze ist für ihren süßen, milden Geschmack und ihre großen, glockenförmigen Früchte bekannt. Sie sind in der Regel grün, können aber auch rot, gelb oder orange sein.

Jalapeno-Chilis: Dies ist eine mittelgroße Chilipflanze mit einem würzigen, leicht fruchtigen Geschmack. Sie sind in der Regel grün, wenn sie jung sind, werden aber rot, wenn sie reifen.

Serrano-Chilis: Dies ist eine kleine, dünne Chilipflanze mit einem sehr scharfen, würzigen Geschmack. Sie sind in der Regel grün, wenn sie jung sind, aber sie werden rot, wenn sie reifen.

Habanero-Chilis: Dies ist eine kleine, dünne Chilipflanze mit einem sehr scharfen, fruchtigen Geschmack. Sie sind in der Regel orange, wenn sie reif sind, aber sie können auch gelb, rot oder braun sein.

Anaheim-Chilis: Dies ist eine lange, dünne Chilipflanze mit einem milden, leicht süßen Geschmack. Sie sind in der Regel grün, wenn sie jung sind, aber sie werden rot, wenn sie reif sind.

Poblano-Chilis: Dies ist eine große, milde Chilipflanze mit einem leicht süßen, leicht rauchigen Geschmack. Sie sind in der Regel dunkelgrün, wenn sie jung sind, färben sich aber mit zunehmender Reife rot.

Welche Chili-Sorten sind einfach anzupflanzen?

Es gibt einige Arten von Chilipflanzen, die im Allgemeinen als einfach zu züchten gelten, darunter:

Glockenpaprika: Diese Art von Chilipflanze ist für ihren süßen, milden Geschmack und ihre großen, glockenförmigen Früchte bekannt. Sie sind relativ einfach zu züchten und können in einer Vielzahl von Klimazonen angebaut werden.

Jalapeno-Chili: Dies ist eine mittelgroße Chilipflanze mit einem würzigen, leicht fruchtigen Geschmack. Sie sind einfach zu züchten und können in verschiedenen Klimazonen angebaut werden.

Anaheim-Chili: Dies ist eine lange, dünne Chilipflanze mit einem milden, leicht süßen Geschmack. Sie sind einfach zu züchten und können in verschiedenen Klimazonen angebaut werden.

Poblano-Chili: Dies ist eine große, milde Chilipflanze mit einem leicht süßen, leicht rauchigen Geschmack. Sie sind einfach zu züchten und können in einer Vielzahl von Klimazonen angebaut werden.

Im Allgemeinen bevorzugen Chilipflanzen warme Temperaturen und einen gut durchlässigen Boden, und sie sollten regelmäßig gegossen werden. Außerdem ist es wichtig, sie vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen und sie mit ausreichend Sonnenlicht und Nährstoffen zu versorgen. Wenn Sie diese grundlegenden Richtlinien befolgen, können Sie erfolgreich eine Vielzahl von Chilipflanzen anbauen.

Woher bekomme ich Chili Samen und welche sind gut?

Chili Samen sind ein großes Thema für sich. Wer sich noch nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt hat, fragt sich zunächst meist woher Samen zu bekommen sind. Wenn diese Frage beantwortet ist, dann geht es erst so richtig los, denn welche Samen sind gut? Welche Chilis möchte ich anbauen und woher weiß ich, was ich kaufen soll? In diesem Artikel versuche ich euch ein paar grundlegende erste Schritte an die Hand zu geben, sodass ihr möglichst reibungslos in die Chili-Zucht starten könnt.+

Möchtest du noch heute loslegen? Dann bleibt dir nur der Baumarkt übrig. Dort findest du i.d.R. nur eine begrenzte Auswahl an Sorten. Wenn dir diese zusagen, dann kann ich nur dazu raten direkt zu kaufen und loszulegen. Wie du das am besten machst, habe ich dir in einer ausführlicheren Anleitung hier zusammengeschrieben.

Züchter mit hohem Fachwissen tauschen Samen oder kaufen auf diversen Marktplätzen im Internet. Hiervor nehme ich zunächst Abstand, da dieser Artikel sich an Anfänger und Fortgeschrittene richtet. Das schöne an Chili Samen: Viel falsch machen kannst du nicht. Egal woher du deine Samen beziehst, WO und WIE du diese züchtest hat i.d.R. den größten Einfluss auf das Ergebnis. Ich habe in den letzten Jahren immer Mal wieder im Internet Samen bestellt und unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Im Folgenden habe ich dir ein Paar der guten Erfahrungen zusammengestellt. Diese sind einfach zu bekommen, da sie über Amazon angeboten werden. Wenn du gute Erfahrungen mit bestimmten Samen oder Samenpaketen gemacht hast, schreibe gerne einen Kommentar. Vielleicht kommen wir nächste Saison dazu diese zu testen.

"Own Grown"- 8 Sorten

Das 8-sortige Set von "Own Grown" hat mir auf Grund seiner Vielfalt gut gefallen. Es wird nicht nur visuell bunt, sondern auch geschmacklich.

Mit der Carolina Reaper, der schärfsten Chili der Welt, wirst du auch eine Herausforderung haben. Diese ist nicht ganz so einfach anzubauen, aber wenn du dir Mühe gibst und die Sonne dir wohlgesonnen ist, wird auch das funktionieren.

Die verschiedenen Sorten waren einzeln verpackt und liebevoll beschriftet, sodass auch keine Fragen offen bleiben. Durch die Bank hatte ich bei ca. 80-95% der Samen Glück und der Keimtest war erfolgreich.

ca. 10€

Zum Produkt: *OwnGrown 8-er Set*

"Melon-Tree"- 12 Sorten

Das 12-sortige Set von "Melon-Tree" ist ziemlich bunt gemischt.

Hervorzuheben ist, dass die Auswahl ein paar sehr milde Sorten umfasst. Sweet Banana, Piquillo und Anaheim können auch gut pur gegessen werden.

Ich habe bisher nur 5 Sorten dieses Sets getestet, diese haben jedoch einwandfrei gekeimt, sind gut gewachsen und der Ertrag war zufriedenstellend bis sehr gut.

Die weiße Habanero habe ich noch nicht gezogen, ist jedoch ein Highlight und ich würde mich freuen, wenn ein Bild davon in den Kommentaren landen würde.

ca. 14€

Zum Produkt: *Melon-Tree 10-er Set*

Chili Hot-Sauce selber machen

Zutaten

  • 750g Chilis*
  • 6 Zehen Knoblauch
  • 250ml Weißweinessig
  • 4 TL Salz
  • Gewürze nach belieben
  • Gefäße zum einfüllen

*Die richtige Chili-Auswahl:

Habaneros haben einen tollen Geschmack. Eine scharfe Soße aus Habaneros ist jedoch extrem scharf und kann somit nicht immer großzügig verwendet werden.

Ich tendiere daher meist zu einer Mischung. Eine Mischung aus Habaneros und Jalapeños ist ein guter Anfang.

Vorbereitung

Zum verschenken finde ich diese optimal: *https://amzn.to/3DnA8rK*

Egal ob Einmachglas oder hübsche Geschenkfläschchen, ich versuche nichts dem Zufall zu überlassen und koche sowohl Gefäße als auch Deckel aus, sodass keine Verunreinigungen die Chili Sauce beeinträchtigen können. Im Zweifel besteht Schimmelgefahr.

Ich rate zu Gefäßen mit einer breiten Öffnung. Oft genug habe ich Chili Sauce in hübschen Fläschchen abgefüllt nur um zu merken, dass das Abfüllen zur reinsten Qual wird. Auch ist es nicht einfach, dickflüssige Chili Sauce aus kleinen Öffnungen zu bekommen.

 

Chilis waschen

Waschen... auch wenn die Chilis sauber aussehen gehört das zum guten Ton in jeder Küche. Das was verarbeitet wird, wird auch ordentlich sauber gemacht.

Chilis schneiden

Die Chilis, egal ob Habanero oder Jalapeno haben einen Strunk und manchmal auch verhärtete Enden.

Entferne den Strunk mit einem Messer. Diese kannst du entsorgen.

Insbesondere wenn du mit Habaneros hantierst, rate ich zu Handschuhen. Ansonsten kann auch noch am nächsten Tag der Griff ans Auge weh tun...

Die Kerne musst du nicht entfernen. Diese kochen wir mit.

Chilis kochen

Nehme einen möglichst großen Topf, das erleichtert dir das Pürieren später.

Schneide den Knoblauch klein und brate ihn auf mittlerer Hitze langsam an. Das machst du am besten in Butter oder etwas Öl. Optional kannst du auch Zwiebeln mit anbraten...

Gebe die Chilis hinzu und etwa so viel Wasser, dass die Chilis fast vollständig bedeckt sind und erhöhe die Temperatur.

Die Chilis sollten im Wasser kochen und nach ca. 30-40min. sehr weich sein. Achte darauf, dass das Wasser nicht vollständig verdampft.

 

 

 

Chili-Sauce pürieren

Ich würze gerne mit Zitronengraß. z.B. *https://amzn.to/3VXsf3M*

Püriere die Chilis gründlich und gebe den Essig und das Salz  hinzu. Koche für weitere 10min aber mindestens, bis die Masse etwas dickflüssig ist.

Füge nach Belieben weitere Gewürze hinzu. Von A wie Anis bis Z wie Zimt bist du dein eigener Herr. Ich nehme gerne etwas Zitronengras.

 

 

 

Chili-Sauce abfüllen

Während die Sauce noch köchelt, stellst du die Gefäße bereit. Achte darauf eine Unterlage darunter zu stellen, zumindest ich habe es bisher nicht geschafft die Küche vollständig sauber zu hinterlassen.

Fülle die Gefäße mit der heißen Chili-Sauce und verschließe diese umgehend.

Nun kannst du die Gefäße abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Wie alle Lebensmittel hält auch Chili-Sauce gekühlt länger.

Wie lange hält Chili-Sauce?

Nun, auch hier ist die einfachste Antwort: "Es kommt drauf an..."

Ist sie geöffnet, hält sie weniger lang, als wenn sie noch geschlossen ist. Ist sie ein Mal offen, kommt es auf die Inhaltsstoffe sowie etwaige Verunreinigungen an.

Eine sehr scharfe Chili-Sauce hält tendenziell länger als eine milde. Chili-Saucen mit einem hohen pH-Wert halten ebenso besonders lang. Bei fertige Saucen mit diverse Inhaltsstoffen ist das schwer zu sagen.

Bei mir haben besonders scharfe Soßen auch schon >1 Jahr gehalten. Hast du bedenken oder hat sich der Geruch verändert, würde ich die Sauce sofort entsorgen. Gehe bei Lebensmitteln lieber auf Nummer Sicher.

Chili Sin Carne Rezept (vegan)

Ein Chili con Carne kennt jeder. Auch gibt es dafür Rezepte wie Sand am Meer und unsere wäre eines unter vielen.

Damit ihr ein tolles Essen zubereiten könnt, bei dem weniger der Geschmack des Fleisches, als der der Chili im Vordergrund steht, haben wir ein tolles Rezept von mitbauchgefuehl.at für euch.

Unser Tipp: Frische Chili Schoten von Anfang an mit dazugeben und wer sich die Mühe machen möchte:

  • 1 kleinen Topf mit der doppelten Menge Chili
  • 1 großen Topf mit der normalen Menge

So kann hinterher jeder selbst den gewünschten Schärfegrad zusammenstellen und auch die Feuerteufel kommen nicht zu kurz.